TKG aktuell

Neuigkeiten rund um das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung. Über anstehende Veranstaltungen, Workshop und Konferenzen informieren wir Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltung im RMMP: Alumnae-Treffen der Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms

29.09.2025 | 14:30–17:00 Uhr | in Präsenz in Jena im Auditorium zur Rosen (Johannisstraße 13, 07743 Jena) |

Wir freuen uns mit dem Alumnae-Treffen alle ehemaligen und aktuellen Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms im nun achten Programmjahr in einer gemeinsamen Veranstaltung am 29.09.2025 | 14:30–17:00 Uhr in Präsenz in Jena im Auditorium zur Rosen (Johannisstraße 13, 07743 Jena) zusammenzubringen.

Den Ausgangspunkt und thematischen Rahmen des Alumnae-Treffens bildet das Thema „Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft und darüber hinaus“. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Dr. Linda Granowske und Sandra Nioduschewski von shevisible Branding umgesetzt, die einen Vortrag zur „Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen durch strategisches Personal Branding“ und einen Workshop zum Thema „Erste Schritte zu einer Personal Branding Strategie für Wissenschaftlerinnen“ umsetzen werden.

Das Alumnae-Treffen wird abgerundet mit einem fakultativen gemeinsamen Abendessen mit Zeit für den individuellen Austausch und die weitere Vernetzung unserer ehemaligen und auch aktuellen Mentees des RMMP.

Weiter lesen

TKG-Jahresgruppe: Kollegiale Beratung für Gleichstellungsbeauftragte

Erster Termin: 12.05.2025 | 13:00-14:30 Uhr | Online (Folgetermine siehe unten) |

Die Gleichstellungsarbeit im Hochschulkontext bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen bietet das TKG zentralen und dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Thüringer Hochschulen 2025 die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Kollegialen Beratung im Onlineformat, die von der TKG-Geschäftsstelle moderiert wird. Die Kollegiale Beratung folgt einer strukturierten, lösungs- und ressourcenorientieren Methode, anhand derer berufliche Praxissituationen einzelner Teilnehmer*innen gezielt reflektiert werden können.


Die Themen der Beratung werden von den Teilnehmer*innen in Form von konkreten Fragestellungen und Erfahrungsberichten aus dem eigenen Arbeitsalltag eingebracht und in der Gruppe diskutiert. So kann ein breites Spektrum an Themen bearbeitet werden, wie z.B. Positionierungsthemen, Herausforderungen in der Beratungspraxis und bei der Mitwirkung in Berufungsverfahren sowie der Umgang mit Konflikten, strukturellen Widerständen und Macht im Hochschulkontext. Alle Themen werden achtsam und vertraulich behandelt. Die Teilnehmer*innen erhalten konkrete und konstruktive Lösungsvorschläge durch die Gruppe. Dabei reflektieren sie nicht nur neue Handlungsmöglichkeiten, sondern trainieren auch die eigene Beratungskompetenz und bauen „nebenbei“ ein kollegiales Netzwerk auf.

Termine:
12.05.2025 | 13:00-14:30 Uhr | Onlineformat
24.06.2025 | 13:00-14:30 Uhr | Onlineformat
25.08.2025 | 13:00-14:30 Uhr | Onlineformat
22.10.2025 | 13:00-14:30 Uhr | Onlineformat

Die Teilnahme an allen Einzelterminen wird empfohlen, ist aber keine Teilnahmevoraussetzung.

Das Format richtet sich an zentrale wie dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Thüringer Hochschulen und wird von Dr.in Gina Comos und Silke Meinhardt moderiert.

Weitere Informationen zum Angebot und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen.

Weiter lesen

Die Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ im Jahr 2025

Die Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ wird auch im Jahr 2025 angeboten. Einige der bereits im Rahmen unserer Fortbildungsreihe angebotenen Workshops werden 2025 erneut angeboten, zudem werden neue Themenangebote vorbereitet. Alle bereits feststehenden Termine können dem Veranstaltungskalender der TKG-Webseite entnommen werden, der fortlaufend aktualisiert wird. Außerdem wird die TKG-Geschäftsstelle die Ankündigungen zu den einzelnen Veranstaltungen wieder über ihre Verteiler versenden.

Weiter lesen