In der zeitgenössischen Forschung spielen die Kerndimensionen von Vielfalt in nahezu allen Fachdisziplinen eine wichtige Rolle: Etwa wenn es um die soziokulturellen Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität in den Geistes- und Sozialwissenschaften, das Einbeziehen der körperlichen Voraussetzungen der Nutzer*innen bei der Technikentwicklung oder die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen in der medizinischen Früherkennung und Versorgung geht.
Um diese Themenvielfalt an den Thüringer Hochschulen sichtbar zu machen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, schreibt das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung seit 2018 einmal im Jahr den mit 2.000,-€ dotierten Preis »Vielfalt trifft Wissenschaft« aus.
Preisträgerin des Jahres 2021 ist Elisabeth Zettel (Friedrich-Schiller-Universität Jena) mit ihrer Bachelorarbeit „Grenzen der Gleichstellungspolitik. Zur Kontinuität geschlechtshierarchischer Arbeitsteilung im deutschen Wohlfahrtsstaat“.
Auf die fünfte Ausschreibung „Vielfalt trifft Wissenschaft“ im Jahr 2022 haben sich insgesamt 29 Absolvent*innen von acht Thüringer Hochschulen beworben. Alle eingereichten Arbeiten werden aktuell vom Wissenschaftlichen Beirat des TKG in einem zweistufigen Auswahlverfahren begutachtet und voraussichtlich im Mai 2023 der*die Preisträger*in des Jahres 2022 bekanntgegeben.
Weitere Informationen zum Preis „Vielfalt trifft Wissenschaft“ finden Sie hier https://www.tkg-info.de/service/foerderungen/praemierung/