TKG aktuell

Neuigkeiten rund um das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung. Über anstehende Veranstaltungen, Workshop und Konferenzen informieren wir Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Autor Archiv

PREISAUSSCHREIBUNG »Vielfalt trifft Wissenschaft«: Preis für Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversity-Perspektiven

In der zeitgenössischen Forschung spielen die Kerndimensionen von Vielfalt in nahezu allen Fachdisziplinen eine wichtige Rolle: Etwa wenn es um die soziokulturellen Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität in den Geistes- und Sozialwissenschaften, das Einbeziehen der körperlichen Voraussetzungen der Nutzer*innen bei der Technikentwicklung oder die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen in der medizinischen Früherkennung und Versorgung geht.

Um diese Themenvielfalt an den Thüringer Hochschulen sichtbar zu machen und Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen an den Thüringer Hochschulen zu fördern, schreibt das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung den mit 2.000,-€ dotierten Preis Vielfalt trifft Wissenschaft in 2025 zum achten Mal aus.

Die Bewerbung auf die Ausschreibung im Jahr 2025 ist bis 07.12.2025 möglich.

Weitere Informationen zum Preis Vielfalt trifft Wissenschaft finden Sie hier.


ANNOUNCEMENT »Diversity Meets Science« Award for Theses with Gender and Diversity Perspectives

In contemporary research, the core dimensions of diversity play an important role in almost all disciplines, for example, when it comes to socio-cultural notions of gender and sexuality in the humanities and social sciences, the consideration of physical conditions of users in technology development or the individual needs of different age groups in medical screening and care.

In order to make the variety of themes related to gender and diversity visible at Thuringian universities and to promote early career researchers and scientists, the Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG) awards the Diversity Meets Science prize for theses with gender and diversity perspectives, which is endowed with 2.000 Euro for the eighth time in 2025

Applications for the 2025 competition can be submitted until 7 December 2025.

Further information on the Diversity Meets Science Award can be found here.

Weiter lesen

Online-Selbstlernkurs Fortbildungsreihe: Nach der Wahl sofort ins Amt. Starthilfe für Gleichstellungsbeauftragte

Der Online-Selbstlernkurs richtet sich sowohl an neugewählte als auch bereits erfahrene Gleichstellungsbeauftragte an Thüringer Hochschulen. Der individuell zu bearbeitende Kurs bietet eine Orientierungshilfe für den Start im Amt, hilft konkrete Zuständigkeiten, Rechte, Pflichten und Aufgaben von Gleichstellungsbeauftragten identifizieren zu können, unterstützt bei der Klärung von Erwartungen und (Nach-)Justierung des eigenen Rollenverständnisses sowie dem Umgang mit Doppelrollen und Rollenkonflikten.

Aufbau des Selbstlernkurses

Modul 1: Grundlagen (Gender-Diskurse; Hintergründe zur Auffassung von Gender; Bedeutung von Gleichstellung, Definitionen, gesetzliche Verankerung; aktuelle Gleichstellungspolitiken)

Modul 2: Ziele (Zielklärung; rechtlicher Auftrag)

Modul 3: Zuständigkeiten und Aufgaben (Reflexionen über Zuständigkeiten und Aufgaben; Fokus: Gleichstellung & Diversity, Definitionen)

Modul 4: Erwartungen und Rollenverständnis (Befugnisse und Freiräume; Erwartungsmanagement; Doppelrollen und Rollenkonflikte; eigenes Rollenverständnis)

Modul 5: Inspirationen und Ressourcen (Zusammenfassung, weiterführende Materialien und wissenschaftliche Literatur; Zertifikat am Ende des Kurses)

Umfang des Selbstlernkurses

  • Bearbeitungszeit: ca. 8 Stunden (Tool mit Videos, Texten, Präsentationen, Übungen, Quizzen etc.)

  • Nutzung: der Kurs kann individuell gestartet und im eigenen Lerntempo mit Pausen und Wiederholungen bearbeitet werden

  • Begleitung & Austausch:

    • zu den Kursinhalten wird ein begleitendes Workbook angeboten

    • der Kurs bietet eine Kommentarfunktion für Fragen

    • zur Klärung weiterführender Fragen zum Kursinhalt und Austausch können Teilnehmende an einer Livesession im Onlineformat mit Dr. Sabine Blackmore (Termin wird noch bekanntgegeben) teilnehmen

Zielgruppe: Gleichstellungsbeauftragte an Thüringer Hochschulen

Informationen zur Anmeldung können Sie dem Flyer entnehmen. 

Weiter lesen

Aufzeichnung: „Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen. Herausforderungen und Chancen“ mit Né Fink

Am 07.04.2022 fand die Online-Veranstaltung „Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen“ mit Né Fink statt, die gemeinsam vom Netzwerk Diversität an Thüringer Hochschulen und dem Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung organisiert wurde. Die Veranstaltung bestand aus einem Vortrag mit Diskussion sowie einem sich anschließenden Vernetzungstreffen für trans*, inter* und nicht-binäre Personen (TIN*) an Thüringer Hochschulen.

In dem Vortrag werden Begriffe, die oft in Zusammenhang mit geschlechtlicher Vielfalt auftauchen, wie inter*, trans*, divers und abinär leicht verständlich erklärt. Welche Erfahrungen machen trans* und abinäre Personen im Kontext Hochschule? Was für Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch geschlechtliche Vielfalt? Wie sind die aktuellen Alltagserfahrungen dieser Gruppen im Kontext Hochschule? Gibt es strukturelle Bedingungen, die Diskriminierung von trans* und abinären Studierenden verstärken und welche Maßnahmen schwächen Benachteiligung ab? Wie ist in persönlichen Begegnungen im Hochschulalltag ein selbstverständlicher Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt möglich? Weitere Infos im Flyer (Vortrag_GeschlechtlicheVielfalt_07-04-22)

Referent| Né Fink ist systemischer Berater und selbständig als Trainer für geschlechtliche Vielfalt tätig. Xe (Pronomen) hat zwei Jahre lang das Projekt „Unterstützung von trans* Studierenden“ an der Georg-August-Universität Göttingen koordiniert. Durch unzählige Beratungsgespräche mit Studierenden und Consultinggesprächen mit Angestellten und Lehrenden der Universität hat xe Einblicke in die Situation von vielen trans* und abinären Studierenden und Mitarbeiter*innen bekommen. Ehrenamtlich engagiert sich Né Fink in der Trans*- und Angehörigen-Beratung. Weitere Infos: https://ne-fink.de/.

Aufzeichnung des Vortrags vom 07.04.2022 (Länge: 01:07:37) siehe https://www.diversitaet-in-thueringen.de/geschlechtervielfalt-an-hochschulen-vortrag

© Copyright 2022 – Alle Inhalte dieses Videos sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Né Fink.

Weiter lesen