
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision
Frauen, die sich im Hochschulkontext für Gleichstellung einsetzen, treffen auf vielfältige Herausforderungen. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen bietet die TKG-Geschäftsstelle Frauen in Gleichstellungspositionen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Jahresgruppe "Supervision und Kollegiale Beratung", welche von der erfahrenen Coach Alexandra Busch (weiterführend siehe www.alexandra-busch.de/fuehrung/gender-und-diversity/) geleitet wird. Die Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision richtet sich insbesondere an Gleichstellungsbeauftragte der Thüringer Hochschulen und wird an fünf Terminen stattfinden: 14.03.2022, 09.05.2022, 04.07.2022, 26.09.2022, 14.11.2022 (jeweils 13:00-15:00 Uhr). Weitere Informationen erhalten…
Erfahren Sie mehr »September 2022
RMMP: Auftritt-Ausdruck-Wirkung. Workshop zur souveränen Selbstpräsentation in der Wissenschaft und Wirtschaft
Wissenschaftlerinnen müssen sich inhaltlich überzeugend in der Öffentlichkeit darstellen. Hierzu zählt insbesondere eine souveräne Selbstpräsentation und Kommunikationsfähigkeit bei Vorträgen, in Vorlesungen und Seminaren, auf Kongressen oder beim Austausch mit Fachkolleg*innen. Der Workshop bietet ein Stimm-, Kommunikations- und Körpersprachetraining: Die Teilnehmerinnen werden für die Wichtigkeit der Körperinstrumente Atmung, Stimme, Gestik, Mimik, Körperhaltung und gut artikuliertes Sprechen sensibilisiert, erlernen Körpersprache und Kommunikation gewinnbringend einzusetzen, Inhalte plausibel zu transportieren und Präsenz zu zeigen. Der von Andrea Dufner geleitete Workshop richtet sich an die…
Erfahren Sie mehr »RMMP: Frauen gehen in Führung. Workshop für den weiblichen Führungsnachwuchs in Wissenschaft und Wirtschaft
Obwohl Führungspositionen in der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zunehmend von Frauen besetzt werden, wird die Basis für Führung oft noch an traditionellen männlichen Maximen ausgerichtet und ignoriert weibliche Führungsansätze. Der Workshop gibt eine unterstützende „Starthilfe“ für weibliche (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Wissenschaft und Wirtschaft zur Gewinnung einer authentischen weiblichen Souveränität und Rollensicherheit. Er vermittelt Führungswissen und die Herausbildung einer ergebnis- und zielorientierten Führungskommunikation auf Augenhöhe. Der von Andrea Dufner geleitete Workshop richtet sich an die Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird am…
Erfahren Sie mehr »Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision
Frauen, die sich im Hochschulkontext für Gleichstellung einsetzen, treffen auf vielfältige Herausforderungen. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen bietet die TKG-Geschäftsstelle Frauen in Gleichstellungspositionen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Jahresgruppe "Supervision und Kollegiale Beratung", welche von der erfahrenen Coach Alexandra Busch (weiterführend siehe www.alexandra-busch.de/fuehrung/gender-und-diversity/) geleitet wird. Die Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision richtet sich insbesondere an Gleichstellungsbeauftragte der Thüringer Hochschulen und wird an fünf Terminen stattfinden: 14.03.2022, 09.05.2022, 04.07.2022, 26.09.2022, 14.11.2022 (jeweils 13:00-15:00 Uhr). Weitere Informationen erhalten…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
RMMP: Die Bewerbung in der Wissenschaft
Im Workshop werden einzelne Aspekte rund um die Bewerbung als Postdoc, Junior-, Tenure- oder Lebenszeitprofessorin in den Blick genommen und Fragen zu Besetzungsverfahren und Anforderungen an Bewerbungen von der Stellenausschreibungen, schriftlichen Bewerbung bis hin zum Auswahlprozess beantwortet. Der Online-Workshop richtet sich an die Teilnehmerinnen des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitet. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Erfahren Sie mehr »Training: Grundlagen der Antidiskriminierungsberatung an Hochschulen (1. Tag)
Zweitägige Veranstaltung Do, 27.10.2022 | 10:00-17:00 Uhr | Online Fr, 28.10.2022 | 10:00-17:00 Uhr | Online Referent*innen Né Fink | Systemischer Berater und Trainer im Bereich geschlechtliche Vielfalt Dr. Jonathan Kohlrausch | Systemischer Berater und Mitarbeiter in der Antidiskriminierungsstelle der Universität zu Lübeck Inhalt Das Training vermittelt Standards der Erst- und Verweisberatung im Kontext von Diskriminierung. Grundlage ist ein systemisches Beratungsverständnis: Was ist Beratung (nicht)? Wie läuft ein strukturiertes Beratungsgespräch ab? Wo sind meine Zuständigkeiten und Kompetenzen? Welche Grenzen gibt…
Erfahren Sie mehr »Training: Grundlagen der Antidiskriminierungsberatung an Hochschulen (2. Tag)
Zweitägige Veranstaltung Do, 27.10.2022 | 10:00-17:00 Uhr | Online Fr, 28.10.2022 | 10:00-17:00 Uhr | Online Referent*innen Né Fink | Systemischer Berater und Trainer im Bereich geschlechtliche Vielfalt Dr. Jonathan Kohlrausch | Systemischer Berater und Mitarbeiter in der Antidiskriminierungsstelle der Universität zu Lübeck Inhalt Das Training vermittelt Standards der Erst- und Verweisberatung im Kontext von Diskriminierung. Grundlage ist ein systemisches Beratungsverständnis: Was ist Beratung (nicht)? Wie läuft ein strukturiertes Beratungsgespräch ab? Wo sind meine Zuständigkeiten und Kompetenzen? Welche Grenzen gibt…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Workshop: Berufungsverfahren an Hochschulen – Grundlagen der Arbeit für Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte
In diesem Onlineworkshop aus der Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ werden für die Gleichstellungs- bzw. Diversitätsarbeit bestehende Herausforderungen in Berufungsverfahren in den Blick genommen und davon ausgehend gemeinsam Strategien sowie Lösungswege zum Umgang mit diesen entwickelt. Der Online-Workshop findet im Rahmen der TKG-Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ für Gleichstellungs- und Diversitätsaktive der Thüringer Hochschulen statt und wird von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitet. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Erfahren Sie mehr »Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision
Frauen, die sich im Hochschulkontext für Gleichstellung einsetzen, treffen auf vielfältige Herausforderungen. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen bietet die TKG-Geschäftsstelle Frauen in Gleichstellungspositionen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Jahresgruppe "Supervision und Kollegiale Beratung", welche von der erfahrenen Coach Alexandra Busch (weiterführend siehe www.alexandra-busch.de/fuehrung/gender-und-diversity/) geleitet wird. Die Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision richtet sich insbesondere an Gleichstellungsbeauftragte der Thüringer Hochschulen und wird an fünf Terminen stattfinden: 14.03.2022, 09.05.2022, 04.07.2022, 26.09.2022, 14.11.2022 (jeweils 13:00-15:00 Uhr). Weitere Informationen erhalten…
Erfahren Sie mehr »Online-Lesung zum Buch Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie. (Un-)Vereinbarkeit zwischen Kindern, Care und Krise
In der Pandemie spitzen sich gesellschaftliche Schieflagen und strukturelle Ungerechtigkeiten zu, so auch die berufliche Benachteiligung, die maßgeblich durch die Ungleichverteilung von Care-Arbeit begünstigt wird. Gemeinsam mit den Herausgeberinnen Dr. Sarah Czerney, Dr. Lena Eckert und Dr. Silke Martin des im Juli 2022 erschienen Buches Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie. (Un-)Vereinbarkeit zwischen Kindern, Care und Krise veranstaltet das Gleichstellungs- und Familienbüro der Universität Erfurt in Kooperation mit der Geschäftsstelle des TKG eine Online-Lesung. Das Buch versammelt Erfahrungsberichte von Frauen*,…
Erfahren Sie mehr »