
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2023
Workshop: Personalauswahlverfahren an Hochschulen
In diesem Workshop erfahren Sie, welche Personalauswahlverfahren es an Hochschulen typischerweise gibt und wie sie strukturiert werden. Wir sprechen darüber, welche Fehler bei der Personalauswahl gemacht werden und wie diese vermieden werden können. Im Fokus steht dabei die Frage, wie in Personalauswahlverfahren Geschlechtergerechtigkeit ernst genommen werden kann und wie Auswahlverfahren diversitätsorientiert umgesetzt werden können. Der Online-Workshop findet im Rahmen der TKG-Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ für Gleichstellungsaktive der Thüringer Hochschulen am 01. Juni 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und wird von…
Erfahren Sie mehr »RMMP: Frauen gehen in Führung – Workshop für den weiblichen Führungsnachwuchs in Wissenschaft und Wirtschaft
Obwohl Führungspositionen in der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zunehmend von Frauen besetzt werden, wird die Basis für Führung oft noch an traditionellen männlichen Maximen ausgerichtet und ignoriert weibliche Führungsansätze. Der Workshop gibt eine unterstützende „Starthilfe“ für weibliche (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Wissenschaft und Wirtschaft zur Gewinnung einer authentischen weiblichen Souveränität und Rollensicherheit. Er vermittelt Führungswissen und die Herausbildung einer ergebnis- und zielorientierten Führungskommunikation auf Augenhöhe. Der von Andrea Dufner geleitete Workshop richtet sich an die Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird am…
Erfahren Sie mehr »Karriere-Talk: Vorstellung verschiedener Karrierewege, Erfahrungsberichte, Austausch und Diskussion
Im 3. Teil unserer Workshopreihe zu Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft berichten verschiedene Frauen von ihrem persönlichen Karriereweg und geben Informationen und Tipps zu hilfreichen Strategien, Unterstützungsmöglichkeiten aber auch Stolpersteinen und besonderen Herausforderungen. Dabei erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Führungspositionen. Es wird ausreichend Zeit geben, Ihre Fragen zu stellen und mit den Frauen ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Eine Teilnahme an den ersten beiden Workshopteilen ist keine Voraussetzung für eine Anmeldung. Der Workshop richtet sich…
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
Workshop im RMMP: Vereinbarkeit von Careaufgaben, Beruf und Karriere
10. Juli 2023 | 09:00–15:00 Uhr Wie können Elternteile als Team familiäre Aufgaben und Organisation fair aufteilen und damit Multitasking und Mental Load verringern? Wie kann Stress für alle verringert und Zeit optimal genutzt werden? Der Online-Workshop bietet Raum, neue Lösungsansätze für diese Fragen zu entwickeln und soll dabei unterstützen, Care-Aufgaben mit einer akademischen Tätigkeit gut zu vereinbaren. Im Workshop für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen mit Kind(ern), Pflegeaufgaben und/oder Kinderwunsch werden die eigenen Bedarfe für eine optimierte Work-Life-Balance ermittelt, Strategien und…
Erfahren Sie mehr »September 2023
Workshop im RMMP: Die Bewerbung in der Wissenschaft
Im Workshop werden einzelne Aspekte rund um die Bewerbung als Postdoc, Junior-, Tenure- oder Lebenszeitprofessorin in den Blick genommen und Fragen zu Besetzungsverfahren und Anforderungen an Bewerbungen von der Stellenausschreibungen, schriftlichen Bewerbung bis hin zum Auswahlprozess beantwortet. Der von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitete Online-Workshop richtet sich an die Teilnehmerinnen des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird am 26. September 2023 von 9:30 bis 16:30 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Erfahren Sie mehr »Workshop: Berufungsverfahren an Hochschulen – Grundlagen der Arbeit für Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte
Im Grundlagenworkshop werden für die Gleichstellungs- bzw. Diversitätsarbeit bestehende Herausforderungen in Berufungsverfahren in den Blick genommen und davon ausgehend gemeinsam Strategien sowie Lösungswege zum Umgang mit diesen entwickelt. Der Online-Workshop findet im Rahmen der TKG-Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ für Gleichstellungs- und Diversitätsaktive der Thüringer Hochschulen am 27. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und wird von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitet. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2023
Workshop im RMMP: Auftritt-Ausdruck-Wirkung. Workshop zur souveränen Selbstpräsentation in der Wissenschaft und Wirtschaft
Von Wissenschaftler*innen wird eine inhaltlich überzeugende Darstellung in der Öffentlichkeit und souveräne Selbstpräsentation und Kommunikationsfähigkeit bei Vorträgen, in Vorlesungen und Seminaren, auf Kongressen oder beim Austausch mit Fachkolleg*innen erwartet. Der Workshop bietet ein Stimm-, Kommunikations- und Körpersprachetraining: Die Teilnehmerinnen werden für die Relevanz der Körperinstrumente Atmung, Stimme, Gestik, Mimik, Körperhaltung und gut artikuliertes Sprechen sensibilisiert, erlernen Körpersprache und Kommunikation gewinnbringend einzusetzen, Inhalte plausibel zu transportieren sowie Präsenz zu zeigen. Der Workshop wird in deutscher Sprache angeboten. Der von Andrea Dufner…
Erfahren Sie mehr »Workshop: Berufungsverfahren an Hochschulen – Vertiefungsworkshop für Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte
Der Vertiefungsworkshop richtet sich an bereits mit Berufungsverfahren vertrauten Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte der Thüringer Hochschulen. Ziel des Workshops ist gemeinsam Erfahrungen aus der Berufungspraxis zu reflektieren und neue Lösungen für spezifische Situationen auszuloten. Der Online-Workshop findet im Rahmen der TKG-Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ für Gleichstellungs- und Diversitätsaktive der Thüringer Hochschulen am 25. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und wird von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitet. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Erfahren Sie mehr »November 2023
Expert*innen-Talk | Generation Z meets MINT – unsere Studentinnen von morgen
Die Generation Z stecken in den Startlöchern – die um die Jahrtausendwende geborenen Jugendlichen und jungen Erwachsen stehen vor der Entscheidung, welchen beruflichen Weg Sie einschlagen wollen. Wie können wir Schüler*innen und insbesondere junge Frauen künftig für ein Studium im MINT-Bereich begeistern? Welche Studien- und Arbeitsbedingungen wünscht sich Generation Z? Was bewegt die neue Generation Student*innen? Wie kommunizieren sie? Für welche Interessen und Überzeugungen stehen sie ein? Und wie erreichen wir unsere Zielgruppe, wenn Informationen im digitalen Dschungel untergehen? Diesen…
Erfahren Sie mehr »Workshop | DJ-Workshop für Studentinnen
Du bist Studentin und hast Lust mit Vinyl aufzulegen? Du hast keine Plattenspieler und keine Platten? Kein Problem, in unserem DJ Workshop für Anfängerinnen stellen wir alles zur Verfügung, um dir eine Einführung in die Techniken des DJ'ing mit Vinyl zu geben. In wertungsfreier Atmosphäre lernst du erste Grundlagen für das Auflegen kennen, kannst dich im Mixen ausprobieren und in Austausch mit anderen Studentinnen treten. Geleitet wird der Workshop von der international erfolgreichen DJ Resom. Ähnliche Workshops leitete sie bereits…
Erfahren Sie mehr »