Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

März 2019

Workshop zu Personalauswahlverfahren

28. März 2019; Uhrzeit 10:00 - 17:30
IBZ Erfurt, Michaelisstraße 38
Erfurt, 99084 Deutschland
Google Karte anzeigen

Referent: Dr. Matthias Schwarzkopf In diesem Workshop erfahren Sie, welche Personalauswahlverfahren es an Hochschulen typischerweise gibt und wie sie strukturiert werden. Wir sprechen darüber, welche Fehler bei der Personalauswahl gemacht werden und wie diese vermieden werden können. Im Fokus steht dabei die Frage, wie in Personalauswahlverfahren Geschlechtergerechtigkeit ernst genommen werden kann und wie sie diversitätsorientiert umgesetzt werden können. Insbesondere behandeln wir folgende Themen: Stellenausschreibungen so gestalten, dass sich die richtigen Personen angesprochen fühlen Proaktive Ansprache von Bewerberinnen und Bewerbern Verschiedene…

Erfahren Sie mehr »

April 2019

Workshop für Lehramtsstudierende

1. April 2019; Uhrzeit 10:00 - 16:00
FSU Jena, Carl-Zeiss-Straße 3, Carl-Zeiss-Straße 3
Jena, Thüringen 07743
Google Karte anzeigen

Von Musterschülerinnen und Störenfrieden Referentin: Dr. Katja Driesel-Lange Innerhalb des Workshops werden Lehramtsstudierende eingeladen, sich mit unterschiedlichen Lebensrealitäten und Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern auseinanderzusetzen und dabei die eigenen Überzeugungen und Rollenerwartungen zu reflektieren. Dabei werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: Wie gehe ich als künftige Lehrkraft mit den unterschiedlichen Voraussetzungen meiner Schülerinnen und Schüler um? Wie gestalte ich mein Handeln mit Blick auf die notwendige Unterstützung individueller Lernprozesse? Welche Bedeutung haben meine eigenen (Lern-)Erfahrungen und Überzeugungen? Durch praxisorientierte Übungen…

Erfahren Sie mehr »

Promovieren in Thüringen

12. April 2019; Uhrzeit 14:00 - 18:00
FSU Jena, Carl-Zeiss-Straße 3, Carl-Zeiss-Straße 3
Jena, Thüringen 07743
Google Karte anzeigen

Eine Informationsbörse der Thüringer Hochschulen für Promotionsinteressierte Den Masterabschluss (bald) in der Tasche ... und nach wie vor Lust am weiteren eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten? Dann schaue auf der ersten Informationsbörse für Promotionsinteressierte vorbei! Mit Infoständen und Vorträgen präsentieren sich die Thüringer Hochschulen und berichten über die vielfältigen Wege zur Promotion an einer Universität, einer Fachhochschule oder in Kooperation mit einem Unternehmen Finanzierungsmöglichkeiten Vereinbarkeit von Promotion und familiären Verpflichtungen (z. B. Kinderbetreuung, pflegebedürftige Angehörige) Unterstützungsangebote beim Promovieren mit Handicap und beantworten…

Erfahren Sie mehr »

tasteMINT für Schülerinnen ab Klasse 10

14. April 2019 - 18. April 2019
TU Ilmenau, Ehrenbergstraße 29
Ilmenau, 98693
Google Karte anzeigen

https://www.thueko.de/schuelerinnen/tastemint/

Erfahren Sie mehr »

Jena: Kino divers. Ein Kurzfilmabend zu Respekt & Akzeptanz

17. April 2019; Uhrzeit 18:30 - 20:00
FSU Jena, Multimediazentrum, Ernst-Abbe-Platz 8, Hörsaal E028
Jena, Thüringen 07743
Google Karte anzeigen

Sechs kurze Spiel- und Animationsfilme zeigen das Wettrennen um einen Krippenplatz, das Finden der eigenen Identität, den Umgang mit unerwartetem Familienzuwachs, das Erklimmen einer höheren Pegestufe und das Erleben der ersten Liebe. Wir sehen Männer* in rosa Hasenkostümen, Frauen* am Rande des Nervenzusammenbruchs und Kinder, die sich dem Schubladendenken der Erwachsenenwelt widersetzen. Wir blicken in die strengen Augen des Schulleiters oder der Dame vom medizinischen Dienst. Wir lauschen einer gehörigen Portion Hessisch, den Stimmen des örtlichen Gesangsvereins und dem, was…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2019

Busfahrt zur Karrieremesse Women & Work

4. Mai 2019

https://www.thueko.de/studentinnen/karrieremesse/

Erfahren Sie mehr »

Auftritt – Ausdruck – Wirkung. Frauen gehen in Führung

7. Mai 2019; Uhrzeit 9:00 - 8. Mai 2019; Uhrzeit 16:30
IBZ Ilmenau, Ehrenbergstraße 38
Ilmenau, 98693 Deutschland
Google Karte anzeigen

Workshop zur Kommunikation und Körpersprache für den weiblichen Führungsnachwuchs in Wissenschaft und Wirtschaft Referentin: Andrea Dufner Unterstützende Starthilfe für zukünftige weibliche (Nachwuchs)Führungskräfte in der Wissenschaft und (K ultur/Kunst)Wirtschaft zur Gewinnung einer authentischen weiblichen Souveränität und Rollensicherheit. Vermittlung von Führungswissen und Herausbildung einer ergebnis- und zielorientierten Führungskommunikation auf Augenhöhe. Das zweitägige Seminar unterstützt die Teilnehmerinnen darin, zu reflektieren, was sich mit ihren universitären Aufgaben im Vergleich zu früher ändert, wie sie ihr persönliches Verhalten und die Kommunikation bewusst auf die neue…

Erfahren Sie mehr »

Rechtliche Grundlagen der Gleichstellungsarbeit

14. Mai 2019; Uhrzeit 10:00 - 15:30
Stiftung “Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte“, Jenaerstraße 2-4
Weimar, Thüringen Deutschland
Google Karte anzeigen

Referentin: Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt Dieser Workshop versteht sich im Zusammengehen von Information und Erfahrungsaustausch als direkte Vorbereitung und Unterstützung der Gleichstellungsarbeit an Thüringer Universitäten und Hochschulen. Schwerpunkte - Erfahrungsaustausch und Positionierung zum Selbstverständnis der Gleichstellungsbeauftragten - Rechtliche Rahmenbedingungen - Thüringer Gleichstellungsgesetz & Thüringer Hochschulgesetz - Geschlechterverhältnisse im Wissenschaftsbetrieb und an den Hochschulen - Gender Mainstraming und Diversity - Strategien und Instrumente der Gleichstellungsarbeit - Gendergerechte Sprache - Gendersensibler Berufungsleitfaden - das Modell der Universität Leipzig Teilnahmebeitrag Der Workshop wird…

Erfahren Sie mehr »

Erfurt: Kino divers. Ein Kurzfilmabend zu Respekt & Akzeptanz

14. Mai 2019; Uhrzeit 18:00 - 20:30
FH Erfurt, Altonaer Straße 25
Erfurt, 99085
Google Karte anzeigen

Sechs kurze Spiel- und Animationsfilme zeigen das Wettrennen um einen Krippenplatz, das Finden der eigenen Identität, den Umgang mit unerwartetem Familienzuwachs, das Erklimmen einer höheren Pflegestufe und das Erleben der ersten Liebe. Wir sehen Männer* in rosa Hasenkostümen, Frauen* am Rande des Nervenzusammenbruchs und Kinder, die sich dem Schubladendenken der Erwachsenenwelt widersetzen. Wir blicken in die strengen Augen des Schulleiters oder der Dame vom medizinischen Dienst. Wir lauschen einer gehörigen Portion Hessisch, den Stimmen des örtlichen Gesangsvereins und dem, was…

Erfahren Sie mehr »

4. Symposium des Instituts für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung

25. Mai 2019; Uhrzeit 8:30 - 16:45
Hochschule Nordhausen, Audimax, Gebäude 11, Weinberghof 4
Nordhausen, 99734 Deutschland
Google Karte anzeigen

Thema: „Intersektionalität begreifen – Handlungsoptionen finden“  Das Symposium beleuchtet das Konzept der Intersektionalität in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, im Rahmen unterschiedlicher Formate der Auseinandersetzung, gemeinsam mit KollegInnen aus Praxis und Wissenschaft sowie Studierenden ein vertieftes Verständnis der Problematik sowie einen gemeinsamen Austausch und Dialog hinsichtlich der Umsetzung des Konzepts anzuregen. Weitere Informationen https://www.hs-nordhausen.de/index.php?id=3934&no_cache=1&ADMCMD_cooluri=1 Organisationsteam Prof. Dr. Cordula Borbe, Dr. Victoria Jendricke, Juliane Probst, Julia Hille und Prof. Dr. Tobias Luck

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Weiter lesen