Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

März 2020

Internationaler Tag gegen Rassismus

21. März 2020
Erfahren Sie mehr »

April 2020

Abgesagt! Karrierebus zur Karrieremesse “Women and Work”

22. April 2020; Uhrzeit 12:41

Einladung zur Karrieremesse “women&work” in Frankfurt am Main Die Thüringer Koordinierungsstelle NWT organisiert für interessierte Studentinnen und Fachfrauen der Thüringer Hochschulen mit MINT-Studienangeboten einen Bustransfer zur Karrieremesse “women&work” nach Frankfurt. Unter dem Motto: “Fahr mit dem Karriere-Bus in Deine Zukunft!” laden wir ganz herzlich alle Frauen ein, die ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.  Auf der “women&work” können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen – ob Studentin, Promovendin, Wiedereinsteigerin, Mitarbeiterin oder weibliche Führungskraft an einer Thüringer Hochschule. Im 4-Augen-Gespräch haben…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2020

Online! Workshop des RMMP – “Wissenschaft, Familie und Zeit für mich”

25. Mai 2020; Uhrzeit 9:00 - 12:00

Workshop für Nachwuchswissenschaftlerinnen* und -künstlerinnen* des Rowena-Morse-Mentoring Programms Erster Termin Wie gelingt anderen Wissenschaftlerinnen* der Balanceakt von Beruf, Familie und (fehlenden) persönlichen Freiräumen? Welche besonderen Herausforderungen bringt die - oft entgrenzte - Arbeit an der Hochschule mit sich? Vor welchen stehen vor allem Frauen* und Mütter*? Welche Strategien gibt es? Was sind die Herausforderungen in der Zeit der Corona-Pandemie? Der Workshop bietet Raum für solche Fragen. Zusammen mit dem Workshopleiter und Elter*ncoach Nils Seiler werden gemeinsam Lösungswege erarbeitet, die durch…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2020

Onlineangebot! Wissenschaft, Familie und Zeit für mich/Work-Life-Balance

2. Juni 2020; Uhrzeit 9:00 - 10:00

Workshop für Nachwuchswissenschaftlerinnen* und -künstlerinnen* des Rowena-Morse-Mentoring Programms Zweiter Termin Wie gelingt anderen Wissenschaftlerinnen* der Balanceakt von Beruf, Familie und (fehlenden) persönlichen Freiräumen? Welche besonderen Herausforderungen bringt die - oft entgrenzte - Arbeit an der Hochschule mit sich? Vor welchen stehen vor allem Frauen* und Mütter*? Welche Strategien gibt es? Was sind die Herausforderungen in der Zeit der Corona-Pandemie? Der Workshop bietet Raum für solche Fragen. Zusammen mit dem Workshopleiter und Elter*ncoach Nils Seiler werden gemeinsam Lösungswege erarbeitet, die durch…

Erfahren Sie mehr »

Workshop “Dritte Option und Trans* an der Hochschule”

30. Juni 2020; Uhrzeit 10:00 - 12:30

Das steigende öffentliche Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt und gesetzliche Veränderungen wie die Dritte Option führen zu veränderten Anforderungen an Gleichstellungsbeauftragte. Zunehmend kommen trans*, nicht-binäre und inter* Personen mit ihren spezifischen Anliegen und Beratungsbedarfen auf Gleichstellungsbüros zu. Einerseits geht es darum Inklusion und Diskriminierungsfreiheit gegenüber nicht-binäre Personen anzustreben und kompetente Anlaufstellen für die Anliegen dieser Zielgruppe anzubieten. Andererseits geht diese Auseinandersetzung damit einher, Hürden und Ausschlüsse auch gegenüber binären trans* und inter* Personen zu reflektieren und zu vermindern. Kalle Hümpfner, Mitarbeiter*in…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2020

Onlineworkshop des RMMP “Bewerbung auf Stellen in der Wissenschaft”

16. Juli 2020; Uhrzeit 9:30 - 15:30

Bei diesem Onlineangebot wird sich im Detail über Bewerbung auf Professuren aller Art (Lebenszeitstellen, Juniorprofessuren, Tenure-Track) sowie auf Postdoc-Stellen mit Dr. Matthias Schwarzkopf ausgetauscht. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit über konkrete Bewerbungsunterlagen zu sprechen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.tkg-info.de/wp-content/uploads/2020/07/Ankündigung_RMMP_Workshop_Bewerbungen.pdf Der Workshop findet für die Teilnehmenden des Rowena-Morse-Mentoring-Programms statt. Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie unter: https://www.tkg-info.de/service/foerderungen/rmmp/

Erfahren Sie mehr »

Onlineworkshop “Dritte Option und Trans* an der Hochschule” – Teil 2

21. Juli 2020; Uhrzeit 10:00 - 13:30

Das steigende öffentliche Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt und gesetzliche Veränderungen wie die Dritte Option führen zu veränderten Anforderungen an Gleichstellungsbeauftragte. Zunehmend kommen trans*, nicht-binäre und inter* Personen mit ihren spezifischen Anliegen und Beratungsbedarfen auf Gleichstellungsbüros zu. Einerseits geht es darum Inklusion und Diskriminierungsfreiheit gegenüber nicht-binäre Personen anzustreben und kompetente Anlaufstellen für die Anliegen dieser Zielgruppe anzubieten. Andererseits geht diese Auseinandersetzung damit einher, Hürden und Ausschlüsse auch gegenüber binären trans* und inter* Personen zu reflektieren und zu vermindern. Die Teilnehmenden können…

Erfahren Sie mehr »

September 2020

Onlineworkshop “Kompetent in Beratung” – Teil 2

23. September 2020; Uhrzeit 13:00 - 17:00

Der Onlineworkshop "Kompetent in Beratung" aus der Fortbildungsreihe "Verstehen-Vermitteln-Verändern" in Kooperation mit dem Gleichstellungs- und Diversitätsbüro der Bauhaus-Universität Weimar dient der Einführung in die Beratung im Gleichstellungs- und Diversitätsbereich unter Einbezug der Grundlagen der systemischen Therapie. Bei dem zweiten Termin des zweiteiligen Workshops wird Dr.in Christine Kurmeyer Themen des ersten Termins noch einmal vertieft aufgreifen: - Einführung in die Beratung im Gleichstellungs- und Diversitätsbereich, - Fokus der Beratung bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt, - Einführung in die Grundlagen der systemischen Beratung.…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2020

Onlineworkshop “Personalauswahlverfahren an Hochschulen”

13. Oktober 2020; Uhrzeit 9:30 - 15:30

Bei diesem Onlineworkshop aus der Fortbildungsreihe "Verstehen-Vermitteln-Verändern" erfahren Sie, welche Personalauswahlverfahren es an Hochschulen typischerweise gibt und wie sie strukturiert werden. Es wird darüber gesprochen, welche Fehler bei der Personalauswahl gemacht werden und wie diese vermieden werden können. Im Fokus steht dabei die Frage, wie in Personalauswahlverfahren Geschlechtergerechtigkeit ernst genommen werden kann und wie sie diversitätsorientiert umgesetzt werden können. Der Workshop wird vom Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung im Rahmen der Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ angeboten und finanziert und richtet sich an alle Gleichstellungsaktiven…

Erfahren Sie mehr »

Onlinevortrag “Intersektionalität in der Gleichstellungsarbeit”

19. Oktober 2020; Uhrzeit 16:00 - 18:00

Der Vortrag von Prof.in Dr.in Urmila Goel ist eine Einführung in das Thema der intersektionellen Arbeitsweisen in der Gleichstellungsarbeit. Der Vortrag wird vom Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung im Rahmen der Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ angeboten und finanziert und richtet sich an alle Gleichstellungsaktiven der Thüringer Hochschulen. Ein ergänzender Workshop zum Thema "Gleichstellungsarbeit und Rassismus" wird für das Jahr 2021 geplant. Weitere Informationen erhalten Sie anhand der folgenden Ankündigung: https://www.tkg-info.de/wp-content/uploads/2020/07/Ankündigung_Vortrag_Intersektionalität.pdf Bei weiteren Fragen können Sie uns kontaktieren: Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung Email: kontakt@tkg-info.de

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Weiter lesen