
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2024
Workshop for mentees of the RMMP: Applications for third-party funding, project management and networking
22.03.2024 | 09:00–15:00 | Online | An important part of excellent research is the acquisition of third-party funding. A good structure and clear wording are of great importance for the approval of these research proposals. This also includes expertise on how to find out about funding opportunities in Germany and Europe and how to budget funding projects successfully. As another important point for future research work, the workshop is intended to support you in building networks and co-operations. This workshop…
Erfahren Sie mehr »April 2024
Workshop im RMMP: Die Bewerbung in der Wissenschaft
08.04.2024 | 09:30–16:30 | Online | Im Workshop werden einzelne Aspekte rund um die Bewerbung als Postdoc, Junior-, Tenure- oder Lebenszeitprofessorin in den Blick genommen und Fragen zu Besetzungsverfahren und Anforderungen an Bewerbungen von der Stellenausschreibungen, schriftlichen Bewerbung bis hin zum Auswahlprozess beantwortet. Der von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitete Online-Workshop richtet sich an die Teilnehmerinnen des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird am 08. April 2024 von 9:30 bis 16:30 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung…
Erfahren Sie mehr »Mai 2024
Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft (Workshop 1)
15. Mai 2024 | 09:00–13:00 Uhr Sie promovieren gerade oder befinden sich in der Postdoc-Phase? Sie wissen noch nicht genau, wie es danach weiter gehen soll – eine Karriere in der Wissenschaft oder doch lieber außerhalb des Wissenschaftssystems? Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse erhalten Sie hilfreiche Informationen und Anregungen für mögliche Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft. Das Format soll Ihnen dabei helfen, die Entscheidungen für die nächsten beruflichen Schritte gezielt zu treffen. Basierend auf Ihren individuellen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen entwickeln…
Erfahren Sie mehr »Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft (Workshop 2)
29. Mai 2024 | 09:00–13:00 Uhr Sie promovieren gerade oder befinden sich in der Postdoc-Phase? Sie wissen noch nicht genau, wie es danach weiter gehen soll – eine Karriere in der Wissenschaft oder doch lieber außerhalb des Wissenschaftssystems? Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse erhalten Sie hilfreiche Informationen und Anregungen für mögliche Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft. Das Format soll Ihnen dabei helfen, die Entscheidungen für die nächsten beruflichen Schritte gezielt zu treffen. Basierend auf Ihren individuellen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen entwickeln…
Erfahren Sie mehr »Juni 2024
Training Fortbildungsreihe: Beratung in Fällen von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
11.06.2024 | 09:00–15:00 Uhr | Online | Der Workshop soll Gleichstellungsakteur*innen in ihrer beratenden Position bei Fällen von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt im institutionellen Kontext schulen. Um eine gelungene Erst- und Verweisberatung anbieten zu können, sollen zum einen die rechtlichen Rahmenbedingungen des eigenen Beratungsangebotes geklärt werden. Zum anderen soll der Workshop die Teilnehmenden dabei unterstützen, eine sensible Beratungskompetenz zu entwickeln. Zudem soll auf die Selbstfürsorge sowie die eigenen und professionellen Grenzen der beratenden Person Bezug genommen werden. Der Online-Workshop findet…
Erfahren Sie mehr »Karriere-Talk: Vorstellung verschiedener Karrierewege, Erfahrungsberichte, Austausch und Diskussion
12. Juni 2024 | 09:00–13:00 Uhr Im 3. Teil unserer Workshopreihe zu Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft berichten verschiedene Frauen von ihrem persönlichen Karriereweg und geben Informationen und Tipps zu hilfreichen Strategien, Unterstützungsmöglichkeiten aber auch Stolpersteinen und besonderen Herausforderungen. Dabei erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Führungspositionen. Es wird ausreichend Zeit geben, Ihre Fragen zu stellen und mit den Frauen ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Eine Teilnahme an den ersten beiden Workshopteilen ist keine Voraussetzung für…
Erfahren Sie mehr »September 2024
Workshop im RMMP: Auftritt-Ausdruck-Wirkung. Workshop zur souveränen Selbstpräsentation in der Wissenschaft und Wirtschaft
Von Wissenschaftler*innen wird eine inhaltlich überzeugende Darstellung in der Öffentlichkeit und souveräne Selbstpräsentation und Kommunikationsfähigkeit bei Vorträgen, in Vorlesungen und Seminaren, auf Kongressen oder beim Austausch mit Fachkolleg*innen erwartet. Der Workshop bietet ein Stimm-, Kommunikations- und Körpersprachetraining: Die Teilnehmerinnen werden für die Relevanz der Körperinstrumente Atmung, Stimme, Gestik, Mimik, Körperhaltung und gut artikuliertes Sprechen sensibilisiert, erlernen Körpersprache und Kommunikation gewinnbringend einzusetzen, Inhalte plausibel zu transportieren sowie Präsenz zu zeigen. Der Workshop wird in deutscher Sprache angeboten. Der von Andrea Dufner…
Erfahren Sie mehr »Workshop Fortbildungsreihe: Personalauswahlverfahren an Hochschulen
In diesem Workshop erfahren Sie, welche Personalauswahlverfahren es an Hochschulen typischerweise gibt und wie sie strukturiert werden. Wir sprechen darüber, welche Fehler bei der Personalauswahl gemacht werden und wie diese vermieden werden können. Im Fokus steht dabei die Frage, wie in Personalauswahlverfahren Geschlechtergerechtigkeit ernst genommen werden kann und wie Auswahlverfahren diversitätsorientiert umgesetzt werden können. Der Online-Workshop findet im Rahmen der TKG-Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ für Gleichstellungsaktive der Thüringer Hochschulen am 17. September 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und wird von…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2024
Workshop Fortbildungsreihe: Berufungsverfahren an Hochschulen – Grundlagen der Arbeit für Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte
Im Grundlagenworkshop werden für die Gleichstellungs- bzw. Diversitätsarbeit bestehende Herausforderungen in Berufungsverfahren in den Blick genommen und davon ausgehend gemeinsam Strategien sowie Lösungswege zum Umgang mit diesen entwickelt. Der Online-Workshop findet im Rahmen der TKG-Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ für Gleichstellungs- und Diversitätsaktive der Thüringer Hochschulen am 15. Oktober 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und wird von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitet. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Erfahren Sie mehr »November 2024
Workshop Fortbildungsreihe: Berufungsverfahren an Hochschulen – Vertiefungsworkshop für Gleichstellungs- und Diversitätsbeauf
Der Vertiefungsworkshop richtet sich an bereits mit Berufungsverfahren vertrauten Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte der Thüringer Hochschulen. Ziel des Workshops ist gemeinsam Erfahrungen aus der Berufungspraxis zu reflektieren und neue Lösungen für spezifische Situationen auszuloten. Der Online-Workshop findet im Rahmen der TKG-Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ für Gleichstellungs- und Diversitätsaktive der Thüringer Hochschulen am 08. November 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und wird von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitet. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Erfahren Sie mehr »