
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2020
Onlineworkshop des RMMP “Karriereoptionen in der Wissenschaft und darüber hinaus”
Bei diesem Workshop werden die verschiedenen Karrierewege im wissenschaftlichen, hochschulischen, privaten und öffentlichen Sektor deutlich sichtbar gemacht und mögliche Tools für einen Karrierewechsel an die Hand gegeben. Außerdem wird bei den Teilnehmerinnen* ein Reflektionsprozess angestoßen, der sie darin unterstützt, ihre bislang erreichten Kompetenzen und beruflichen und persönlichen Ziele zu erkennen und mit verschiedenen Karriereoptionen abzugleichen, um so stimmige berufliche Wege einschlagen zu können. Weitere Informationen zum Workshop können Sie der Ankündigung entnehmen: https://www.tkg-info.de/wp-content/uploads/2020/07/Ankündigung_Workshop_Blackmore-1.pdf Der Workshop findet für die Teilnehmenden des…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Onlineworkshop “Argumentationstraining gegen antifeministische Positionen”
Auch die Gleichstellungsaktiven an Hochschulen werden mit Angriffen auf feministische und gleichstellungspolitische Errungenschaften konfrontiert. Welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich in solchen Situationen? Wie kann angemessen darauf reagiert werden und eigene Haltung zum Ausdruck gebracht werden? Das Argumentationstraining von Peps Gutsche und Laura Sasse bietet mit einer Mischung aus fachlichen Inputs und interaktiven Methoden die Möglichkeit, eigene Handlungsoptionen und Strategien praktisch auszuprobieren und arbeitet eng an den von Teilnehmenden eingebrachten Fallbeispielen. Der Workshop wird vom Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung im Rahmen der Fortbildungsreihe…
Erfahren Sie mehr »Onlineworkshop des RMMP “Argumentationstraining gegen sexistische Äußerungen an der Hochschule”
Ob auf Konferenzen oder in Gesprächen mit Kolleg*innen am Fachbereich – in unterschiedlichen Rahmen sind junge Wissenschaftlerinnen* mit sexistischen Positionen oder Herabwürdigungen konfrontiert. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann mit Hierarchien in Verbindung mit Sexismus umgegangen werden? Wie können andere unterstützt werden? Der Workshop von Peps Gutsche und Laura Sasse bietet in unterschiedlichen Reflexionsrunden und Übungen die Möglichkeit, handlungsfähiger im Umgang mit Sexismus im Hochschulkontext zu werden. Der Workshop findet für die Teilnehmenden des Rowena-Morse-Mentoring-Programms statt. Weitere Informationen zu dem…
Erfahren Sie mehr »Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Rowena-Morse-Mentoring-Programms (RMMP)
Wir wollen den Mentees der 2. Kohorte 2019/2020 zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am Rowena-Morse-Mentoring-Programm gratulieren und gleichzeitig die kommenden Mentees der 3. Kohorte 2020/2021 herzlich begrüßen. Die Auftakt- und Abschlussveranstaltung des RMMP findet am 17.11.2020 im Onlineformat statt. Programm Auftaktveranstaltung 9:30-10:00 Uhr Begrüßung & Vorstellung 10:00-10:45 Uhr Einführung in das Programm 10:45-11:30 Uhr Pause 11:30-13:00 Uhr Workshop „Input zum Thema Kommunikationsregeln und Arbeit in Gruppen“ mit Alexandra Busch 13:00-13:30 Uhr Pause 13:30-15:00 Uhr Zusammenkommen der Peergruppen der Kohorte 2020/2021…
Erfahren Sie mehr »Onlineworkshop der ThüKo: “Der souveräne Auftritt – Überzeugen im Dialog und beim Sprechen vor der Gruppe”
Die Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaften und Technik lädt zu einem Special für Studentinnen ein: "Der souveräne Auftritt - Überzeugen im Dialog und beim Sprechen vor der Gruppe" Für Studentinnen findet ein Workshop zum Themenbereich Netzwerken statt, bei dem sich die Teilnehmerinnen durch Celina Schareck in kleinen Übungen coachen lassen können. Datum: 24.11.2020 Uhrzeit: 14:30 – 17:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt – Die Mitarbeitenden der ThüKo NWT bitten um Voranmeldung.…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
RMMP: Workshop zu Work-Life-Balance in der Wissenschaft
Der Workshop zum Thema "Work-Life-Balance in der Wissenschaft" findet für die Teilnehmerinnen des Rowena-Morse-Mentoring-Programms 2020/2021 statt und wird von Nils Seiler geleitet. Weitere Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen: Ankündigung_Workshop_Seiler_Teil-1
Erfahren Sie mehr »Workshop: Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit: Antimuslimischer Rassismus
Der Workshop für die Gleichstellungsaktiven der Thüringer Hochschulen stellt eine vertiefende Sitzung des Einführungsvortrags zum Thema "Intersektionalität in der Gleichstellungsarbeit" dar. Prof.in Dr.in Urmila Goel zeigt in diesem Workshop die Verwobenheiten von Antimuslimischen Rassismus und Sexismus auf und überträgt diese Erkenntnis auf die Praxis der Gleichstellungsarbeit. Um den Workshop zu besuchen, ist der Besuch des Einführungsvortrags nicht zwingend erforderlich. Die Referentin wird vor dem Workshop Einführungsmaterial zur Verfügung stellen. Weitere Informationen können Sie der Ankündigung entnehmen: Ankündigung_Workshop_Goel
Erfahren Sie mehr »März 2021
RMMP: Wissenschaft/ Beruf und Care-Aufgaben erfolgreich vereinbaren
Der Workshop zum Thema "Wissenschaft/ Beruf und Care-Aufgaben erfolgreich vereinbaren" findet für die Teilnehmerinnen des Rowena-Morse-Mentoring-Programms 2020/2021 statt und wird von Nils Seiler geleitet. Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen: Ankündigung_Workshop_Seiler_
Erfahren Sie mehr »Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision
Die Jahresgruppe wird an fünf Terminen für eine gleichbleibende Gruppe von angemeldeten gleichstellungsaktiven Frauen* der Thüringer Hochschulen stattfinden. In dieser Gruppe können sich die Teilnehmenden über die Gleichstellungsarbeit austauschen, begleitet durch die Supervision von Alexandra Busch (weiterführend siehe https://www.alexandra-busch.de/fuehrung/gender-und-diversity/). Die Beratung und Supervision wird an folgenden Terminen stattfinden: 15. März 2021, 26. April 2021, 14. Juni, 27. September 2021 und 22. November 2021 (jeweils 2 Stunden). Weitere Informationen können Sie der Ankündigung entnehmen: Jahresgruppe_Koll_Beratung
Erfahren Sie mehr »Workshop: Beratung von trans* und nicht-binären Personen an der Hochschule
Dieser Workshop findet am 23. März 2021 von 9:30 bis 15:30 Uhr statt (Anmeldung erforderlich). Das steigende öffentliche Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt und gesetzliche Veränderungen wie die Dritte Option oder die anstehende Überarbeitung des „Transsexuellengesetzes“ führen zu veränderten Anforderungen an Gleichstellungsbeauftragte. Zunehmend kommen trans* und nicht-binäre Personen mit ihren spezifischen Anliegen und Beratungsbedarfen auf Gleichstellungsbüros zu. Der von Mari Günther geleitete Workshop vermittelt wichtige Wissensbausteine und aktuelle Informationen zur Zielgruppe. Zudem bietet er Gelegenheit für Fragen aus der Praxis sowie…
Erfahren Sie mehr »