Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

November 2024

Training Fortbildungsreihe: Grundlagen der Antidiskriminierungsberatung an Hochschulen für Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte

25. November 2024 - 26. November 2024
Online

Zweitägige Veranstaltung im Onlineformat Mo, 25. November 2024 | 09:00–16:00 Uhr | online Di, 26. November 2024 | 09:00–16:00 Uhr | online Referent*innen: Né Fink | Systemischer Berater und Trainer im Bereich Diversity Dr. Jonathan Kohlrausch | Systemischer Berater & Supervisor; Traumapädagoge Inhalt Das Training vermittelt Standards der Erst- und Verweisberatung im Kontext von Diskriminierung. Grundlage ist ein systemisches Beratungsverständnis: Was ist Beratung (nicht)? Wie läuft ein strukturiertes Beratungsgespräch ab? Wo sind meine Zuständigkeiten und Kompetenzen? Welche Grenzen gibt es…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2025

Workshop im RMMP: Frauen gehen in Führung – Workshop für den weiblichen Führungsnachwuchs

14. Januar 2025; Uhrzeit 9:00 - 15:30
Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena, 07743 Deutschland Google Karte anzeigen

Obwohl Führungspositionen in der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zunehmend von Frauen besetzt werden, wird die Basis für Führung oft noch an traditionellen männlichen Maximen ausgerichtet und ignoriert weibliche Führungsansätze. Der Workshop gibt eine unterstützende „Starthilfe“ für weibliche (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Wissenschaft und Wirtschaft zur Gewinnung einer authentischen weiblichen Souveränität und Rollensicherheit. Er vermittelt Führungswissen und die Herausbildung einer ergebnis- und zielorientierten Führungskommunikation auf Augenhöhe. Der von Andrea Dufner geleitete Workshop richtet sich an die Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird am…

Erfahren Sie mehr »

März 2025

Workshop im RMMP: Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft (Workshop 1)

3. März 2025; Uhrzeit 9:00 - 13:00
Online

03. März 2025 | 09:00–13:00 Uhr Sie promovieren gerade oder befinden sich in der Postdoc-Phase? Sie wissen noch nicht genau, wie es danach weiter gehen soll – eine Karriere in der Wissenschaft oder doch lieber außerhalb des Wissenschaftssystems? Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse erhalten Sie hilfreiche Informationen und Anregungen für mögliche Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft. Das Format soll Ihnen dabei helfen, die Entscheidungen für die nächsten beruflichen Schritte gezielt zu treffen. Basierend auf Ihren individuellen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen entwickeln…

Erfahren Sie mehr »

Workshop im RMMP: Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft (Workshop 2)

10. März 2025; Uhrzeit 9:00 - 13:00
Online

10. März 2025 | 09:00–13:00 Uhr Sie promovieren gerade oder befinden sich in der Postdoc-Phase? Sie wissen noch nicht genau, wie es danach weiter gehen soll – eine Karriere in der Wissenschaft oder doch lieber außerhalb des Wissenschaftssystems? Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse erhalten Sie hilfreiche Informationen und Anregungen für mögliche Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft. Das Format soll Ihnen dabei helfen, die Entscheidungen für die nächsten beruflichen Schritte gezielt zu treffen. Basierend auf Ihren individuellen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen entwickeln…

Erfahren Sie mehr »

Workshop Fortbildungsreihe: Umgang mit Widerständen in der Gleichstellungsarbeit – Stärkung und Empowerment von Gleichstellungsbeauftragten

31. März 2025; Uhrzeit 9:30 - 15:30
Online

31.03.2025 | 09:30–15:30 Uhr | Online | Der Workshop gibt Gleichstellungsbeauftragten einen Überblick über die verschiedenen Arten und Auswirkungen von Widerständen und vermittelt Lösungsansätze zum erfolgreichen Umgang mit diesen. Neben einem theoretischen Input werden anhand von konkreten Fallbeispielen der Teilnehmenden vor allem praktische Möglichkeiten im Umgang mit Widerständen und Konflikten in der Gleichstellungsarbeit fokussiert. Der Workshop erarbeitet individuelle Lösungen und „Handwerkszeuge“, welche direkt in den Arbeitsalltag von Gleichstellungsbeauftragten integriert werden können und sie in ihrer Rolle bestärken und empowern. Der…

Erfahren Sie mehr »

April 2025

Workshop im RMMP: Antragstellung von Drittmitteln für Wissenschaftlerinnen

7. April 2025; Uhrzeit 9:00 - 15:00
Online

07.04.2025 | 09:00–15:00 Uhr | Online In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie wertvolles Handwerkszeug, um Förderanträge erfolgreich zu gestalten und Ihre Chancen auf Drittmittelförderung deutlich zu erhöhen. Sie lernen, die Strukturen der Forschungsförderung besser zu verstehen und das Schreiben von Förderanträgen zu optimieren, damit nationale und internationale Förderprojekte erfolgreich budgetiert werden können. Schwerpunkte im Workshop werden u. a. sein: Schreiben von Drittmittelanträgen (allgemeine Strukturen von Förderanträgen, Tipps für geeignete Formulierungen, Definition von Projektzielen, Erstellung eines geeigneten Arbeitsplans) Geeignete Förderprogramme finden…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2025

TKG-Jahresgruppe: Kollegiale Beratung für Gleichstellungsbeauftragte

12. Mai 2025; Uhrzeit 13:00 - 14:30
Online

Erster Termin: Montag, 12.05.2025 | 13:00-14:30 Uhr | Online (Folgetermine siehe unten) | Die Gleichstellungsarbeit im Hochschulkontext bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen bietet das TKG zentralen und dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Thüringer Hochschulen 2025 die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Kollegialen Beratung im Onlineformat, die von der TKG-Geschäftsstelle moderiert wird. Die Kollegiale Beratung folgt einer strukturierten, lösungs- und ressourcenorientieren Methode, anhand derer berufliche Praxissituationen einzelner Teilnehmer*innen gezielt reflektiert werden können. Die Themen der Beratung…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2025

Workshop Fortbildungsreihe: Umgang mit Antifeminismus, antifeministischer Wissenschaftsfeindlichkeit und Anfeindungen gegen Gleichstellungspolitiken

4. Juni 2025; Uhrzeit 9:30 - 15:30
Online

04.06.2025 | 09:30–15:30 Uhr | Online | Der Workshop bietet den Gleichstellungsaktiven der Thüringer Hochschulen Unterstützung im Umgang mit antifeministischen und sexistischen Aussagen und Angriffen. Durch eine Vielfalt an wissensvermittelnden, reflektierenden und interaktiven Methoden werden die Teilnehmenden in ihrer Argumentationsfähigkeit und Handlungssicherheit gestärkt. Inhaltliche Schwerpunkte: Wissensvermittlung zu antifeministischen Gesellschaftsbildern, rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten kollegialer Austausch über Erfahrungen mit Antifeminismus, Sexismus oder auch Kritik an gendergerechter Sprache an Hochschulen praktische Übung an (eigenen) Beispielen aus der Praxis Entwicklung gemeinsamer Handlungsmöglichkeiten Erwerb von Argumentationsstrategien / Reaktions-…

Erfahren Sie mehr »

Veranstaltung im RMMP: Karriereoptionen in der Wissenschaft und Wirtschaft Karriere-Talk – Vorstellung verschiedener Karrierewege, Erfahrungsberichte, Austausch und Diskussion

23. Juni 2025; Uhrzeit 9:00 - 13:00
Online

23.06.2025 | 09:00–13:00 Uhr | Online | Im 3. Teil unserer Workshopreihe zu Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft berichten verschiedene Frauen von ihrem persönlichen Karriereweg und geben Informationen und Tipps zu hilfreichen Strategien, Unterstützungsmöglichkeiten aber auch Stolpersteinen und besonderen Herausforderungen. Dabei erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Führungspositionen. Es wird ausreichend Zeit geben, Ihre Fragen zu stellen und mit den Frauen ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Eine Teilnahme an den ersten beiden Workshopteilen ist keine Voraussetzung…

Erfahren Sie mehr »

TKG-Jahresgruppe: Kollegiale Beratung für Gleichstellungsbeauftragte

24. Juni 2025; Uhrzeit 13:00 - 14:30
Online

Zweiter Termin: Dienstag, 24.06.2025 | 13:00-14:30 Uhr | Online (Folgetermine siehe unten) | Die Gleichstellungsarbeit im Hochschulkontext bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen bietet das TKG zentralen und dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Thüringer Hochschulen 2025 die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Kollegialen Beratung im Onlineformat, die von der TKG-Geschäftsstelle moderiert wird. Die Kollegiale Beratung folgt einer strukturierten, lösungs- und ressourcenorientieren Methode, anhand derer berufliche Praxissituationen einzelner Teilnehmer*innen gezielt reflektiert werden können. Die Themen der Beratung…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Weiter lesen