Deutschlandweite Netzwerke
Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Hochschulen und Universitäten | Sächsische Koordinierungsstelle Chancengleichheit
Die Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Hochschulen und Universitäten unterstützt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der sächsischen Universitäten und Hochschulen in deren gleichstellungspolitischer Arbeit. Sie wurde 2009 vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eingerichtet.
Koordinierungsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung in Sachsen-Anhalt | KFFG
Die Koordinierungsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung (KFFG) in Sachsen-Anhalt ist ein Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung und unterstützt gezielt Frauen bei der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs | LaKoG Baden-Württemberg
Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (LaKoG) an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs ist ein Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen des Landes Baden-Württemberg. Wie die LaKoG Thüringen vertritt sie Gleichstellungsanliegen der Baden-Württembergischen Hochschulen auf Landesebene.
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten | BuKoF
Innerhalb der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (BuKoF) an Hochschulen sind alle Landeskonferenzen der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen zusammengeschlossen. Sie vertritt die Gleichstellungsanliegen und Interessen ihrer Mitglieder auf Bundesebene.
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW | Netzwerk FGF NRW
Das Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW fördert den Austausch zwischen Geschlechterforschenden aus unterschiedlichen Disziplinen durch transdisziplinäre Kooperationen. Auf der Homepage des Netzwerks finden sich zahlreiche Informationen rund um das Thema Frauen- und Geschlechterforschung an den Hochschulen NRWs, Publikationen sowie aktuelle Veranstaltungshinweise.
Kompetenzzentrum Technik, Diversity, Chancengleichheit | Kompetenzz
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit verfolgt, das Ziel junge Frauen für technische Studiengänge und Berufe zu begeistern und Projekte und Kampagnen in diesem Bereich durchzuführen. Hierzu zählen u.a. der Girls‘ und Boys‘ Day oder der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen – „Komm, mach MINT“.
Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversitymanagement in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW | KomDiM
Das Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversitymanagement in Studium und Lehre an den Hochschulen in NRW wird über das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität der Lehre finanziert. Hochschultypübergreifend sollen hier konkrete Beiträge erarbeitet werden, um Diversity Management an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen verankern zu können.
BuKoF-Kommission der Geschäfts- und Koordinierungsstellen
Seit dem ersten Vernetzungstreffen im Jahr 2014 an der TU Chemnitz bis zur Konstitution der Kommission im Jahr 2017 bei einem Treffen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gestaltet das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung den fachlichen Austausch aktiv mit.