Lesung und Gespräch zum Buch | “Er hat Dich doch nicht mal angefasst. Sexualisierte Belästigung und Machtmissbrauch im Job – und wie wir uns davor schützen können”
24.11.2025 | 19:00-20:30 Uhr |
Referentin:Franziska Saxler zu ihrem Buch “Er hat Dich doch nicht mal angefasst. Sexualisierte Belästigung und Machtmissbrauch im Job – und wie wir uns davor schützen können” |
Zielgruppe:offen für alle Interessierten der Thüringer Hochschulen
|
| Hybridveranstaltung | ||
Veranstaltungsort:
|
||
Organisation:Büro der Vizepräsidentin für Universitätsgemeinschaft und Engagement der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Lesung und Gespräch zum Buch “Er hat Dich doch nicht mal angefasst. Sexualisierte Belästigung und Machtmissbrauch im Job – und wie wir uns davor schützen können” mit der Autorin Franziska Saxler
Franziska Saxler liest aus ihrem Werk „Er hat dich noch nicht mal angefasst“ – ein Text, der sich unerschrocken und mit überraschendem Optimismus dem Thema psychischer Gewalt widmet. Es geht um Grenzüberschreitungen und das lange Nachwirken des Unsichtbaren. Saxler erzählt von Erfahrungen, die häufig verharmlost oder übersehen werden. Ihr Text ist keine bloße Anklage, sondern ein vielschichtiger Blick auf Macht, Ohnmacht und das mühsame Ringen um Selbstbehauptung. Besonders im universitären Kontext fragt die Lesung danach, wie institutionelle Machtstrukturen, Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnisse (z. B. in Betreuungs- und Beschäftigungsverhältnissen) Grenzüberschreitungen wahrscheinlicher machen und was Hochschulen tun können, um Schutz, Transparenz und Ansprechbarkeit zu stärken.
Die Lesung bietet mehr als Literatur: Sie schafft einen Raum für Austausch, Reflexion und stille Wut ebenso wie für Hoffnung und innere Stärke. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Autorin.
Hinweis: Die Veranstaltung kann sensible Inhalte (u. a. psychische/sexualisierte Gewalt) berühren.
Wenn Sie eine Übersetzung in deutsche Schriftsprache oder Engliche Sprache benötigen, melden Sie Ihren Bedarf bitte bis zum 20.11.2025 an vpgleichstellung@uni-jena.de
Kosten: Eintritt frei
Weiterführend zur Veranstaltung siehe https://www.uni-jena.de/369435/ausstellung-gemeinsam-gegen-sexismus

TKG