
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2019
Deutscher Diversity-Tag (bundesweit)
Unter dem Motto „Diversity in der Arbeitswelt“ folgen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dem Anliegen der Charta der Vielfalt. Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative, um für Mitarbeiter*innen ‐ unabhängig von Alter, körperlicher und seelischer Verfassung, ethnischer Herkunft, Identität, Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder Weltanschauung ‐ eine vorurteilsfreie und wertschätzende Arbeitsumgebung zu schaffen. Anlässlich des 7. Deutschen Diversity‐Tages finden an den Thüringer Hochschulen Aktionen und Veranstaltungen statt. Veranstaltungen Friedrich-Schiller-Universität Jena Technische Universität Ilmenau Universität Erfurt / Fachhochschule Erfurt
Erfahren Sie mehr »Ilmenau: Kino divers. Ein Kurzfilmabend zu Respekt & Akzeptanz
Sechs kurze Spiel- und Animationsfilme zeigen das Wettrennen um einen Krippenplatz, das Finden der eigenen Identität, den Umgang mit unerwartetem Familienzuwachs, das Erklimmen einer höheren Pflegestufe und das Erleben der ersten Liebe. Wir sehen Männer* in rosa Hasenkostümen, Frauen* am Rande des Nervenzusammenbruchs und Kinder, die sich dem Schubladendenken der Erwachsenenwelt widersetzen. Wir blicken in die strengen Augen des Schulleiters oder der Dame vom medizinischen Dienst. Wir lauschen einer gehörigen Portion Hessisch, den Stimmen des örtlichen Gesangsvereins und dem, was…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Thüringer Netzwerkabend “MINT-Geflüster”
https://www.thueko.de/studentinnen/thueringer-netzwerkabend/
Erfahren Sie mehr »Rowena-Morse-Mentoring-Programm: Bewerbungsfrist an der FH Erfurt
Informationen zum Rowena-Morse-Mentoring-Programm
Erfahren Sie mehr »Aktionswoche der Thüringer Hochschulen
Vom 17. bis 21. Juni 2019 findet die Aktionswoche der Thüringer Hochschulen zum Thema „Achtung und Respekt. Für mich! Für dich! Für alle!“ statt. Mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Filmvorführungen, Workshops und Ausstellungen greifen die Hochschulen aktuelle Gleichstellungsthemen auf und sensibilisieren Studierende und Mitarbeiter*innen für mehr Achtsamkeit gegenüber sich selbst und für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Programm
Erfahren Sie mehr »Workshop zu “Leichte Sprache” von Studierende für Studierende
Workshop zu „Leichte Sprache (Grundkenntnisse und Übungsteil)“, organisiert von Studierende für Studierende an der Hochschule Schmalkalden, STUKO, Seminarraum 3.
Erfahren Sie mehr »„Umgang mit sexueller Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Studien- und Arbeitsplatz“ mit Wendy Stollberg
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Beschäftigte aus Wissenschaft und Verwaltung. Die Teilnehmer*innen werden für das Thema sexualisierte Belästigung und andere Formen von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt am Studien und Arbeitsplatz sensibilisiert. Sie werden mit dem rechtlichen Rahmen vertraut gemacht und lernen, wodurch sexualisierte Belästigung gekennzeichnet ist, welche Formen es gibt und welche Auswirkungen sie für die Betroffenen und für das gesamte Studien bzw. Arbeitsumfeld haben kann. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, was Einzelne tun können, wenn ihnen…
Erfahren Sie mehr »Personalversammlung mit Podiumsdiskussion zum Thema “Alternierende Telearbeit”
Diese Veranstaltung ist für die Mitarbeiter*innen der HS Schmalkalden.
Erfahren Sie mehr »International Dinner
Kulinarisches Get-Together des International Office der Hochschule Schmalkalden im Studentenclub.
Erfahren Sie mehr »“Sexismus an der Hochschule begegnen. Ein Praxis-Training zur Selbststärkung für FrauenLesbenTransInterQueer*” mit Julia Lemmle
Der Workshop gibt Impulse für Handlungsmöglichkeiten gegen Alltagssexismen. Mit Praxis-Übungen arbeiten wir daran gezielt „Nein“ zu sagen, Grenzen aufzuzeigen und die eigenen Stärken besser zu nutzen. Bestärkung, Austausch und Spaß am gemeinsamen Üben stehen dabei im Vordergrund. Das Ziel ist ein Empowerment für den Hochschulalltag. Der Workshop wird von Julia Lemmle (Kommunikationstrainerin, system. Coach, Performerin) angeleitet. Als Kooperationsveranstaltung der Universität und Fachhochschule Erfurt wird der Workshop an zwei verschiedenen Terminen angeboten. Schwerpunkte Rhetorik-Empowerment-Training: Handlungsmöglichkeiten gegen Alltagssexismen praktisch erproben Körpersprache bewusst…
Erfahren Sie mehr »