
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2021
RMMP: Die Bewerbung in der Wissenschaft
Im Workshop werden einzelne Aspekten rund um die Bewerbung als Postdoc, Junior-, Tenure- oder Lebenszeitprofessorin in den Blick genommen und Fragen zu Besetzungsverfahren und Anforderungen an Bewerbungen von der Stellenausschreibungen, schriftlichen Bewerbung bis hin zum Auswahlprozess beantwortet. Der Online-Workshop richtet sich an die Teilnehmerinnen des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitet. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen: Ankündigung_Workshop_Bewerbung_Schwarzkopf
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Workshop: Personalauswahlverfahren an Hochschulen
In diesem Workshop erfahren Sie, welche Personalauswahlverfahren es an Hochschulen typischerweise gibt und wie sie strukturiert werden. Wir sprechen darüber, welche Fehler bei der Personalauswahl gemacht werden und wie diese vermieden werden können. Im Fokus steht dabei die Frage, wie in Personalaus-wahlverfahren Geschlechtergerechtigkeit ernst genommen werden kann und wie Auswahlverfahren diversitätsorientiert umgesetzt werden können. Der Online-Workshop findet im Rahmen der TKG-Fortbildungsreihe „Verstehen-Vermitteln-Verändern“ für Gleichstellungsaktiven der Thüringer Hochschulen statt und wird von Dr. Matthias Schwarzkopf geleitet. Weitere Informationen zu dem…
Erfahren Sie mehr »RMMP-Workshop: Frauen in Führung (für die Kohorte 2019/2020) ENTFÄLLT
Obwohl Führungspositionen in der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zunehmend von Frauen besetzt werden, wird die Basis für Führung oft noch an traditionellen männlichen Maximen ausgerichtet und ignoriert weibliche Führungsansätze. Der Workshop gibt eine unterstützende „Starthilfe“ für weibliche (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Wissenschaft und Wirtschaft zur Gewinnung einer authentischen weiblichen Souveränität und Rollensicherheit. Er vermittelt Führungswissen und die Herausbildung einer ergebnis- und zielorientierten Führungskommunikation auf Augenhöhe. Der von Andrea Dufner geleitete Workshop richtet sich an die Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird für Mentees…
Erfahren Sie mehr »RMMP-Workshop: Auftritt-Ausdruck-Wirkung (für die Kohorte 2019/2020) ENTFÄLLT
Wissenschaftlerinnen müssen sich inhaltlich überzeugend in der Öffentlichkeit darstellen. Hierzu zählt insbesondere eine souveräne Selbstpräsentation und Kommunikationsfähigkeit bei Vorträgen, in Vorlesungen und Seminaren, auf Kongressen oder beim Austausch mit Fachkolleg*innen. Der Workshop bietet ein Stimm-, Kommunikations- und Körpersprachetraining: Die Teilnehmerinnen werden für die Wichtigkeit der Körperinstrumente Atmung, Stimme, Gestik, Mimik, Körperhaltung und gut artikuliertes Sprechen sensibilisiert, erlernen Körpersprache und Kommunikation gewinnbringend einzusetzen, Inhalte plausibel zu transportieren und Präsenz zu zeigen. Der von Andrea Dufner geleitete Workshop richtet sich an die…
Erfahren Sie mehr »RMMP-Workshop: Frauen in Führung (für die Kohorte 2020/2021)
Obwohl Führungspositionen in der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zunehmend von Frauen besetzt werden, wird die Basis für Führung oft noch an traditionellen männlichen Maximen ausgerichtet und ignoriert weibliche Führungsansätze. Der Workshop gibt eine unterstützende „Starthilfe“ für weibliche (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Wissenschaft und Wirtschaft zur Gewinnung einer authentischen weiblichen Souveränität und Rollensicherheit. Er vermittelt Führungswissen und die Herausbildung einer ergebnis- und zielorientierten Führungskommunikation auf Augenhöhe. Der von Andrea Dufner geleitete Workshop richtet sich an die Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms und wird am…
Erfahren Sie mehr »RMMP-Workshop: Auftritt-Ausdruck-Wirkung (für die Kohorte 2020/2021)
Wissenschaftlerinnen müssen sich inhaltlich überzeugend in der Öffentlichkeit darstellen. Hierzu zählt insbesondere eine souveräne Selbstpräsentation und Kommunikationsfähigkeit bei Vorträgen, in Vorlesungen und Seminaren, auf Kongressen oder beim Austausch mit Fachkolleg*innen. Der Workshop bietet ein Stimm-, Kommunikations- und Körpersprachetraining: Die Teilnehmerinnen werden für die Wichtigkeit der Körperinstrumente Atmung, Stimme, Gestik, Mimik, Körperhaltung und gut artikuliertes Sprechen sensibilisiert, erlernen Körpersprache und Kommunikation gewinnbringend einzusetzen, Inhalte plausibel zu transportieren und Präsenz zu zeigen. Der von Andrea Dufner geleitete Workshop richtet sich an die…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Workshop: Berufungsverfahren an Hochschulen
In diesem Onlineworkshop aus der Fortbildungsreihe “Verstehen-Vermitteln-Verändern” werden für die Gleichstellungsarbeit bestehenden Herausforderungen in Berufungsverfahren in den Blick genommen und davon ausgehend gemeinsam Strategien sowie Lösungswege zum Umgang mit diesen entwickelt. Ankündigung_Berufungsverfahren_Schwarzkopf
Erfahren Sie mehr »RMMP: Auftakt- und Abschlussveranstaltung für die Mentees der Kohorte 2020/2021 sowie 2021/2022
Mit der Abschluss- und Auftaktveranstaltung zum Rowena-Morse-Mentoring-Programm werden die Mentees der 3. Kohorte 2020/2021 feierlich verabschiedet und die Mentees der kommenden 4. Kohorte 2021/2022 begrüßt. Begleitet wird das Programm durch zwei Workshops sowie Vernetzungsmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision
Die Jahresgruppe wird an fünf Terminen für eine gleichbleibende Gruppe von angemeldeten gleichstellungsaktiven Personen der Thüringer Hochschulen stattfinden. In dieser Gruppe können sich die Teilnehmenden über die Gleichstellungsarbeit austauschen, begleitet durch die Supervision von Alexandra Busch (weiterführend siehe https://www.alexandra-busch.de/fuehrung/gender-und-diversity/). Die Beratung und Supervision wird an folgenden Terminen stattfinden: 15. März 2021, 26. April 2021, 14. Juni, 27. September 2021 und 22. November 2021 (jeweils 2 Stunden). Weitere Informationen können Sie der Ankündigung entnehmen: Jahresgruppe_Koll_Beratung
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
RMMP: Zeit- und Selbstmanagement
Im Online-Workshop lernen Sie Werkzeuge für das Zeitmanagement in der Wissenschaft kennen und anzuwenden. Ziel des Workshops ist es, Sie in der Reflexion Ihres eigenen Zeit- und Selbstmanagements zu unterstützen und Sie zu individuell sinnvollen Veränderungen und Verbesserungen zu befähigen. Der Workshop richtet sich an die Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms. Weitere Informationen zu dem Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen: Ankündigung_Workshop_Zeitmanagement_Zach
Erfahren Sie mehr »