
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2022
Differenz verstehen, Diversität und Gleichstellung fördern
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage nach dem konstruktiven Umgang mit menschlicher Vielfalt. Insbesondere werden wir uns mit Stereotypen und Vorurteilen („unconscious bias“) befassen sowie deren Rolle in der Diversitäts- und Gleichstellungspraxis behandeln. Die Teilnehmenden entwickeln ihre Fähigkeiten weiter, um Vielfalt wertschätzend wahrzunehmen und die komplexen Dynamiken, die zu Diskriminierung führen, zu verstehen. Hierbei wird auch die Umsetzungspraxis von Diversität und Gleichstellung als Veränderungsprozess an der Hochschule beleuchtet. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Netzwerk Diversität an Thüringer…
Erfahren Sie mehr »Differenz verstehen, Diversität und Gleichstellung fördern
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage nach dem konstruktiven Umgang mit menschlicher Vielfalt. Insbesondere werden wir uns mit Stereotypen und Vorurteilen („unconscious bias“) befassen sowie deren Rolle in der Diversitäts- und Gleichstellungspraxis behandeln. Die Teilnehmenden entwickeln ihre Fähigkeiten weiter, um Vielfalt wertschätzend wahrzunehmen und die komplexen Dynamiken, die zu Diskriminierung führen, zu verstehen. Hierbei wird auch die Umsetzungspraxis von Diversität und Gleichstellung als Veränderungsprozess an der Hochschule beleuchtet. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Netzwerk Diversität an Thüringer…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision
Frauen, die sich im Hochschulkontext für Gleichstellung einsetzen, treffen auf vielfältige Herausforderungen. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen bietet die TKG-Geschäftsstelle Frauen in Gleichstellungspositionen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Jahresgruppe "Supervision und Kollegiale Beratung", welche von der erfahrenen Coach Alexandra Busch (weiterführend siehe www.alexandra-busch.de/fuehrung/gender-und-diversity/) geleitet wird. Die Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision richtet sich insbesondere an Gleichstellungsbeauftragte der Thüringer Hochschulen und wird an fünf Terminen stattfinden: 14.03.2022, 09.05.2022, 04.07.2022, 26.09.2022, 14.11.2022 (jeweils 13:00-15:00 Uhr). Weitere Informationen können…
Erfahren Sie mehr »RMMP: Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren
Der Workshop vertieft das Verständnis für karriererelevante Herausforderungen des wissenschaftlichen Schreibens und Publizierens. Neben dem Thematisieren und exemplarischen Erproben von Methoden, die das Schreiben erleichtern oder effizienter gestalten, sowie der Diskussion zentraler Aspekte des Publikationsprozesses, liegt ein Schwerpunkt auf der Frage, welche Implikationen die zunehmende Internationalisierung der Publikationsmöglichkeiten für die Karriereentwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen hat. Der Workshop richtet sich an die Mentees des Rowena-Morse-Mentoring-Programms. Weitere Informationen können Sie der Ankündigung entnehmen: Ankündigung_Workshop__wiss.Schreiben_Zach-1
Erfahren Sie mehr »April 2022
Veranstaltung „Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen“ mit Né Fink | 07.04.2022 | 14:00 bis 17:00 Uhr | Online via Zoom
Vortrag | 14:00–16:00 Uhr | Im Vortrag erklärt Né Fink leicht verständlich Begriffe wie inter*, trans*, divers und abinär, die oft in Zusammenhang mit geschlechtlicher Vielfalt auftauchen, und geht auf folgende Fragen ein: Welche Erfahrungen machen trans* und abinäre Personen im Kontext Hochschule? Was für Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch geschlechtliche Vielfalt? Wie sind die aktuellen Alltagserfahrungen dieser Gruppen im Kontext Hochschule? Gibt es strukturelle Bedingungen, die Diskriminierung von trans* und abinären Studierenden verstärken und welche Maßnahmen schwächen Benachteiligung…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision
Frauen, die sich im Hochschulkontext für Gleichstellung einsetzen, treffen auf vielfältige Herausforderungen. Für den langfristig erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen bietet die TKG-Geschäftsstelle Frauen in Gleichstellungspositionen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Jahresgruppe "Supervision und Kollegiale Beratung", welche von der erfahrenen Coach Alexandra Busch (weiterführend siehe www.alexandra-busch.de/fuehrung/gender-und-diversity/) geleitet wird. Die Jahresgruppe Kollegiale Beratung und Supervision richtet sich insbesondere an Gleichstellungsbeauftragte der Thüringer Hochschulen und wird an fünf Terminen stattfinden: 14.03.2022, 09.05.2022, 04.07.2022, 26.09.2022, 14.11.2022 (jeweils 13:00-15:00 Uhr). Weitere Informationen erhalten…
Erfahren Sie mehr »RMMP: Workshop zu Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft (Teil 1)
Sie promovieren gerade oder befinden sich in der Postdoc-Phase? Sie wissen noch nicht genau, wie es danach weiter gehen soll – Karriere in der Wissenschaft oder doch lieber außerhalb des Wissenschaftssystems? Dieser Workshop soll Ihnen dabei helfen, die Entscheidungen für die nächsten beruflichen Schritte gezielt zu treffen. Basierend auf Ihren individuellen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen entwickeln Sie im Workshop gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen verschiedene Ideen, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen kann. Der zweiteilige Workshop von Dr.in Kathrin Carl richtet…
Erfahren Sie mehr »RMMP: Workshop zu Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft (Teil 2)
Der zweite Teil des Workshops von Dr.in Kathrin Carl richtet sich an die Teilnehmerinnen des Rowena-Morse-Mentoring-Programms 2021/2022 und baut inhaltlich auf den ersten Workshop auf. Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung können Sie der Ausschreibung entnehmen: Ankündigung_Workshop_Carl
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
RMMP: Care-Aufgaben und akademische Tätigkeit in und nach der Corona-Pandemie vereinbaren
Durch die Corona-Pandemie haben sich der Umfang und die Verteilung von Care-Aufgaben verändert. Wie kann ich eine bessere Vereinbarkeit von Care-Aufgaben und akademischer Tätigkeit erreichen? Wie gestalten wir als Eltern oder Betreuungsteam eine umsetzbare und stimmige Aufteilung von konkreten Aufgaben und Familienorganisation? Und wie kann ich Multitasking und Mental Load verringern? Der Online-Workshop bietet Raum, um neue Lösungsansätze für diese Fragen zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir Methoden, durch die im Alltag eine bessere Vereinbarkeit von akademischer Tätigkeit und Care-Aufgaben gelingt.…
Erfahren Sie mehr »Workshop: Karriereoptionen in der Wissenschaft und Wirtschaft – Teil 3
Im dritten Teil der Workshopreihe zu Karriereoptionen in Wissenschaft und Wirtschaft berichten verschiedene Frauen von ihrem persönlichen Karriereweg und geben Informationen und Tipps zu hilfreichen Strategien, Unterstützungsmöglichkeiten aber auch Stolpersteinen und besonderen Herausforderungen. Dabei erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Führungspositionen. Außerdem wird der Karriereweg TenureTrack-Professur vorgestellt. Es wird ausreichend Zeit geben, Ihre Fragen zu stellen und mit den Frauen ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Der Workshop findet am 23. Juni 2022 von 9:00 bis 13:00…
Erfahren Sie mehr »